
In der einjährigen Berufsfachschule mit der Fachrichtung „Technik-Metalltechnik“ können Sie eine fachrichtungsbezogene Grundbildung erlangen, die Ihnen den Einstieg in den Beruf erleichtern wird. Hierfür stehen uns moderne Unterrichtsräume und eine umfangreiche technische Ausstattung zur Verfügung.
Was sind die Unterrichtsinhalte?
Wir unterrichten in kleinen Klassen mit durchschnittlich acht Schülern in den berufsbezogenen Fächern
- Fachtheorie
- Fachpraxis
und in den allgemeinbildenden Fächern
- Deutsch/Kommunikation
- Sozialkunde-Wirtschaftslehre
- Englisch
- Mathematik
- Text/Datenverarbeitung
- Religion und
- Sport/Gesundheitserziehung
Das Fach
- Stärkenorientierte Methode
hilft zusätzlich dabei, eigene Potentiale zu erkennen und auszubauen.
Zum Unterricht gehört auch ein spezielles Methodentraining, in dem die notwendigen Lern- und Arbeitstechniken vermittelt werden.
Im 2. Schulhalbjahr können Sie Ihre Fähigkeiten in einem betrieblichen Praktikum ausbauen und unter Beweis stellen. Dieses soll an bestimmten Wochentagen über das Halbjahr hinweg absolviert werden. Sowohl bei der Suche nach einem geeigneten Platz als auch während des Praktikums werden Sie von uns begleitet.
Besondere Hilfen in der BF I
Nach einem Aufnahmegespräch erfolgen verschiedene Testverfahren, die es uns ermöglichen, gemeinsam mit Ihnen einen Förderplan zu erstellen. In Beratungsgesprächen und Zielvereinbarungen werden wir diesen gemeinsam mit Ihnen umsetzen und weiter entwickeln.
Zudem können Sie während des Schuljahres auf sozialpädagogische Beratungsangebote zurückgreifen.
Bei schulischen Schwierigkeiten bieten wir Ihnen einen besonderen Förderunterricht zur Behebung von Lernschwierigkeiten, aber auch zur Entwicklung Ihrer Fähigkeiten an.
Ein Bewerbungstraining/Bewerbungscoaching rundet unser Angebot ab und unterstützt Sie bei der Suche nach geeigneten Praktikums- und Ausbildungsplätzen.